Zum Hauptinhalt springen

Wichtige Abschnitte und Felder im Lohnabrechnungsbericht

Diese Woche aktualisiert

1. Berichtskopf (Header)

  • Firma:
    Der Name des Unternehmens, für das der Bericht erstellt wurde.

  • Lohnsteuer-Abrechnungszeitraum:
    Gibt den Zeitraum an, den der Bericht abdeckt (z. B. 01.10.25 – 31.10.25).


2. Spalten im Bericht (Body Columns)

💡 Tipp: Du kannst in den Payroll-Einstellungen die Spaltennamen anpassen – je nach Bedarf!

Spalte

Beschreibung

Beispiel

E-Mail

E-Mail-Adresse der/des Mitarbeitenden zur eindeutigen Identifikation

Personalnummer

Eindeutige Personalnummer der Mitarbeitenden

12345

Steuerklasse

Gibt die steuerliche Kategorisierung des Benefits an (z. B. Sachbezug, ÖPNV etc.)

Sachbezug

Lohnart

Kategorie der Auszahlung/Verrechnung (frei definierbar vom Unternehmen)

XY

Betrag

Höhe des Benefits oder Abzugs – positiv = Benefit, negativ = Abzug

50,00 € / -5,10 €

Kostenstelle

Abteilung bzw. Bereich, dem der Betrag zugewiesen wird

FINANCE

Level

Optionales Gruppierungsmerkmal (zeigt die zugeordnete Mobilitätsrichtlinie)

Senior

Zeitstempel

Datum und Uhrzeit der Benefit-Zuweisung oder Transaktion

01.10.25 00:01


3. Personalisiertes Berichtslayout

Du kannst den Bericht individuell anpassen, um ihn optimal an eure internen Prozesse anzupassen:

  • Spalten anzeigen/ausblenden

  • Spaltennamen ändern

  • Spaltenreihenfolge ändern

  • Berichtszeitraum anpassen

  • Format von Zahlen und Datumswerten ändern

  • Dateiformat des Exports anpassen (z. B. CSV, XLSX, etc.)


So erhältst du ein maßgeschneidertes Reporting, das transparent, steuerkonform und optimal für interne Auswertungen oder die Lohnbuchhaltung geeignet ist.

Hat dies deine Frage beantwortet?