Die CO₂-Emissionen werden in Zusammenarbeit mit unserem Partner SQUAKE berechnet.
Der folgende Abschnitt bietet einen Überblick über die Methodik, die für diese Berechnungen verwendet wird.
Verkehrsmittel mit Gebühren pro Kilometer:
Die Emissionen werden entweder auf Grundlage des eigenen Nachhaltigkeitsberichts des Anbieters berechnet (z. B. einige E-Scooter-Anbieter geben null Emissionen an, wenn sie zu 100 % mit erneuerbarer Energie betrieben werden; einige Ride-Hailing-Dienste stellen eigene, flottenbezogene Emissionsfaktoren bereit) oder basierend auf durchschnittlichen Emissionen pro Verkehrsmittel.
Verkehrsmittel mit Gebühren pro Minute/Stunde (oder anderer Zeiteinheit):
In diesen Fällen wird die zurückgelegte Strecke anhand der durchschnittlichen Geschwindigkeit des jeweiligen Verkehrsmittels geschätzt. Anschließend wird der entsprechende Emissionsfaktor angewendet, um die Gesamtemissionen zu berechnen.
Tankstellen und ähnliche Fälle:
Hier werden die Emissionen auf Basis von Umsatz und den berichteten Emissionen geschätzt. So lässt sich ein durchschnittlicher Emissionswert pro ausgegebenem Euro berechnen.
Keine unternehmensspezifischen Daten verfügbar:
Wenn keine spezifischen Daten vorliegen, greifen wir auf Faktoren der Organisation für bewusstes Konsumverhalten (OfCC / OfnK) zurück. Diese stellt länderspezifische Emissionsfaktoren bereit, die nach Händlerkategorien und MCC (Merchant Category Code) differenziert sind.