Zum Hauptinhalt springen

Zahlungsablauf und -prozess für Deutschlandticket-Split-Zahlung

Vor über einer Woche aktualisiert

Wichtig: Dieser Artikel betrifft nur Unternehmen die auf Adyen geonboarded sind.

Dieser Artikel erklärt den End-to-End-Prozess der Split-Zahlung für das Deutschlandticket innerhalb des NAVIT-Ökosystems. Der Fokus liegt auf den finanziellen Verantwortlichkeiten sowie dem Dokumentenfluss für euer Finanzteam.

Stakeholderübersicht

  • Unternehmen (Arbeitgeber)

  • Mitarbeitende (Ticketkäufer:innen)

  • NAVIT (Benefit-Plattform)

  • Vesputi (technischer Anbieter)

  • ÖPNV-Unternehmen (Öffentlicher Verkehrsbetreiber)


Beschreibung des Zahlungsablaufs

1. Ticketkauf durch Mitarbeitende

  • Die Mitarbeitenden nutzen die NAVIT-Plattform, um ein Deutschlandticket zu erwerben.

  • Das Unternehmen kann einen Teil oder den gesamten Ticketpreis über NAVIT bezuschussen.

2. Beteiligung des Unternehmens

  • Das Unternehmen reduziert den Ticketpreis für die Mitarbeitenden über einen Subventionsmechanismus, der über das Adyen-Konto des Unternehmens abgewickelt wird.

  • Das Unternehmen erhält eine Zahlungsanforderung vom ÖPNV-Unternehmen.

  • Der Unternehmensbeitrag wird über das Adyen-Konto verarbeitet und an Vesputi weitergeleitet.

3. Rollen NAVIT und Vesputi Roles

  • NAVIT fungiert als zentrale Koordinationsplattform und stellt sicher, dass:

    • Mitarbeitende ihre offiziellen Rechnungen und Tickets erhalten.

    • Zahlungsinformationen korrekt zwischen dem Unternehmen, Vesputi und dem ÖPNV-Unternehmen weitergeleitet werden.

  • Vesputi erhält die Beiträge der Mitarbeitenden als auch die Unternehmenszuschüsse.

  • Vesputi leitet anschließend die Zahlungen an das ÖPNV-Unternehmen weiter.

4. Verantwortlichkeiten des ÖPNV-Unternehmens

  • Nach Zahlungseingang von Vesputi stellt das ÖPNV-Unternehmen die Deutschlandtickets an die Mitarbeitenden aus.

  • Zusätzlich erstellt das ÖPNV-Unternehmen eine offizielle Rechnung für Compliance- und Buchhaltungszwecke.

  • Sollte die Zahlung noch ausstehen, versendet das ÖPNV-Unternehmen weiterhin Zahlungsaufforderungen, da die Transaktion bis zur Begleichung als offene Verpflichtung gilt.


Dokumentenfluss

Dokumententypen

Absender → Empfänger

Offizielle Rechnung & Ticket

NAVIT → Mitarbeitenden

Zahlungsaufforderung

ÖPNV-Unternehmen → Unternehmen


Zusammenfassung Zahlungsablauf

Zahlungsschritt

Zahlungsfluss

Mitarbeitenden-Zahlung

Mitarbeitende → NAVIT (über Adyen)

Unternehmenszuschuss

Unternehmen → NAVIT (über Adyen)

Konsolidierte Zahlung

NAVIT (über Vesputi) → ÖPNV-Unternehmen (PTO)

Hat dies deine Frage beantwortet?